Wie viele Ferienhäuser gibt es in Großbritannien? Ein tiefer Einblick in den britischen Ferienimmobilienmarkt
Hallo, Feiertagsfans! Hier ist euer Feiertags-Guru, Holiday Little Assistant, mit einem weiteren spannenden Thema zurück. Heute widmen wir uns einer Frage, die in letzter Zeit immer wieder aufgetaucht ist: Wie viele Ferienhäuser gibt es in Großbritannien? Egal, ob Sie von einem gemütlichen Landhaus träumen oder einfach nur neugierig auf die Ferienimmobilienszene sind, ich habe die Neuigkeiten für Sie. Tauchen Sie ein!
Also, wie viele Ferienhäuser gibt es in Großbritannien?
In Großbritannien gibt es unzählige charmante Ferienhäuser – von der Strandresidenz in Cornwall bis zur rustikalen Hütte in den schottischen Highlands. Eine genaue Zahl zu ermitteln, ist jedoch schwierig, da die Definitionen variieren (zählen wir Zweitwohnungen, reine Mietobjekte oder beides?). Folgendes wissen wir:
– Jüngste Schätzungen deuten darauf hin, dass es über 250.000 Ferienhäuser in ganz England, Wales, Schottland und Nordirland.
– England führt das Feld mit rund 175.000 Einwohnern an, dank Hotspots wie dem Lake District und Devon.
– Es folgen Schottland und Wales mit jeweils etwa 35.000–50.000, während Nordirland einen kleineren, aber wachsenden Markt hat.
– Airbnb und Vrbo listen Zehntausende von Immobilien in Großbritannien auf, aber viele davon sind nicht ausschließlich Ferienhäuser.
Warum sind Ferienhäuser in Großbritannien so beliebt?
Briten (und Besucher!) lieben Ferienhäuser aus offensichtlichen Gründen:
1. Staycation-Boom: Aufgrund der Reiseprobleme nach der Pandemie machen mehr Leute Urlaub im Inland.
2. Investitionspotenzial: Eigentümer erzielen Einnahmen durch die Vermietung von Immobilien, wenn sie diese nicht nutzen.
3. Landschaftliche Vielfalt: Strände, Berge und malerische Dörfer – alles innerhalb weniger Autostunden erreichbar.
4. Steuervorteile: Einige Eigentümer profitieren von der Gewerbesteuer statt der Gemeindesteuer.
Kontroversen um Ferienhäuser in Großbritannien
Es gibt jedoch nicht nur Cream Tea und Sonnenschein. In touristisch stark frequentierten Gebieten wie Cornwall und den Cotswolds beschweren sich die Einheimischen über:
– Wohnungsnot: Ferienhäuser stehen monatelang leer, während die Bewohner Schwierigkeiten haben, etwas zu kaufen/mieten.
– Preiserhöhungen: Die Nachfrage treibt die Immobilienpreise in die Höhe und verdrängt Gemeinden.
– Razzien des Rates: In einigen Städten sind für Kurzzeitvermietungen mittlerweile Genehmigungen erforderlich, um den Übertourismus einzudämmen.
FAQ: Antworten auf Ihre Fragen zum Ferienhaus
1. Wo gibt es in Großbritannien die meisten Ferienhäuser?
Cornwall, der Lake District und Devon stehen ganz oben auf der Liste. Die walisische Küste von Pembrokeshire und die schottischen Highlands belegen die zweiten Plätze.
2. Können Ausländer in Großbritannien Ferienhäuser kaufen?
Ja! Nichtansässige können Immobilien erwerben, müssen aber möglicherweise zusätzliche Steuern wie die Stempelsteuer zahlen.
3. Was ist der Durchschnittspreis?
Ein gemütliches Cottage kostet vielleicht ab 150.000 £, aber Juwelen am Wasser können über 1 Million £ kosten.
4. Sind Ferienhäuser eine gute Investition?
Hängt von Standort und Management ab. Beliebte Orte bringen regelmäßige Einnahmen, aber Instandhaltung und Vorschriften verursachen zusätzliche Kosten.
5. Wie finde ich seriöse Ferienhäuser?
Bleiben Sie bei Plattformen wie Sykes Cottages, Airbnb Luxe oder lokalen Agenturen mit verifizierten Einträgen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der britische Ferienhausmarkt riesig ist – und wächst. Egal, ob Sie nach einem zukünftigen Kauf suchen oder einfach nur einen schönen Kurzurlaub genießen möchten, es gibt zahlreiche Optionen (aber bringen Sie vielleicht Geduld mit, wenn Sie in der Hochsaison buchen!).
Danke, dass ihr Zeit mit mir verbracht habt, Leute! Habt ihr noch weitere Fragen zu Urlaub in Großbritannien oder Geheimtipps? Schreibt mir – euer kleiner Urlaubsassistent hilft euch gerne weiter. Gute Reise!